Gnocchi

Gnocchi selber machen: So einfach geht's!

Um das Beste aus diesem Rezept herauszuholen, empfehlen wir, bayerische Kartoffeln zu verwenden. Diese zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und den vollen Geschmack aus. Dank des Gütesiegels „Bayerische Kartoffel“ wisst ihr, dass die Knollen in Bayern angebaut, geerntet und verarbeitet wurden – ein Garant für Regionalität und Frische in eurem Gericht.

Zutaten

500 g Kartoffel(n), mehligkochend
250 g Weizenmehl, Type 550
50 g Hartweizengrieß
1,5 TL Salz

Zubereitung

500 g mehligkochende Kartoffeln je nach Größe im kochenden Wasser ca. 20-25 Minuten weich garen lassen. Anschließend die Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen lassen und pellen.

Die Kartoffeln dann portionsweise durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel pressen.

250 g Mehl, 50 g Hartweizengrieß und 1,5 TL Salz hinzufügen und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

Den Kartoffelteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und portionsweise lange, ca. 1,5 bis 2 cm dicke, schmale Rollen formen.

Von diesen Rollen mit einem Messer oder Teigschaber 1 cm lange Stücke abschneiden.

Nach Wunsch mit einer in Mehl getauchten kleinen Gabel Rillen-Muster in die Teigstücke drücken. Die Gnocchi dafür auf die Seite legen, damit sie die ovale Form erhalten.

Die rohen Teig-Nocken portionsweise einfrieren oder bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern, wenn sie nicht sofort verwendet werden.

Zum Kochen: Die rohen Teig-Nocken im leicht köchelnden, leicht gesalzenen Wasser gar ziehen lassen. Falls nicht alle Gnocchi gleichzeitig in den Topf passen, diese portionsweise köcheln und auf einem flachen Teller abstellen.

Hinweis: Gnocchi, die an die Oberfläche steigen, sind fertig und können mit einer Schaumkelle herausgenommen werden.

Die gekochten Gnocchi können direkt weiterverwendet oder abgekühlt im Kühlschrank noch bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

Dieses Gericht von den Ernährungsfachfrauen Bernadette Layer und Magdalena Probst wurde im Rahmen des Events „Live-Cooking mit bayerischen Erzeugnissen“ bei dem Haushaltswaren-Fachgeschäft Kustermann in München präsentiert.