Wissensfilme
Wie wird die Milch zum Käse? Und was passiert eigentlich mit Gurken nach der Ernte? Für (fast) alles gibt es eine Antwort, zum Beispiel auch in unseren Wissensfilmen.
Sie beantworten nicht nur zahlreiche Fragen zu bayerischen Erzeugnissen und zur täglichen Arbeit der Landwirte, sondern erklären auch Fakten zum Thema „Moderne Landwirtschaft“. Kinder und Jugendliche erfahren so auf spannende Art und Weise, wie Landwirtschaft funktioniert.
Ihr möchtet die Videos für Unterricht, Weiterbildung oder Besuche auf dem Bauernhof nutzen? Dann füllt einfach unser Formular unten aus. Wir schicken euch anschließend den Download-Link zum gewünschten Film per E-Mail zu.
Fleischi entdeckt die bayerische Landwirtschaft
Fleischi entdeckt das Bauernbrot
Fleischi entdeckt Almwirtschaft & Tourismus
Fleischi entdeckt Christbäume aus Bayern
Faktenfilme
Schon gewusst? Wälder in Bayern
Schon gewusst? Biogas aus Bayern
Schon gewusst? Bayerischer Hopfen
Schon gewusst? Spargel aus Bayern
Schon gewusst? Schweinefleisch aus Bayern
Schon gewusst? Fischwirtschaft in Bayern
Schon gewusst? Milch aus Bayern
Schon gewusst? Äpfel aus Bayern
Honig aus Bayern – Schon gewusst?
Zuckerrüben aus Bayern – Schon gewusst?
Nachgeha(r)kt
Nachgeha(r)kt: Warum werden Milchkühe enthornt?
Nachgeha(r)kt: Wie viel Antibiotika steckt im Schweinefleisch?
Nachgeha(r)kt: Warum wird Spargel unter Folie angebaut?
Nachgeha(r)kt: Welche Haltungsformen gibt es für Milchkühe?
Nachgeha(r)kt: Wie viel Antibiotika bekommen Hähnchen tatsächlich?
Nachgeha(r)kt: Warum wird Gemüse meist in Plastik verpackt?
Nachgeha(r)kt: Was tun Landwirte zum Schutz der Artenvielfalt?
Nachgeha(r)kt: Wie funktioniert ein Melkroboter?
Nachgeha(r)kt: Wieviel Platz haben die Hähnchen im Stall?
Nachgeha(r)kt: Warum werden die Felder gedüngt?
Nachgeha(r)kt: Wie alt wird eine Milchkuh?
Nachgeha(r)kt: Gefährden die Monokulturen im Obstbau die Tierwelt?
Nachgeha(r)kt: Schmeckt Gemüse aus Substrat-Anbau überhaupt?
Nachgeha(r)kt: Gehören Kühe nicht eigentlich auf die Weide?
Landwirtschaft HEUTE
Was tun gegen Bodenverdichtung durch den Schlepper? – Landwirtschaft HEUTE
Wie funktioniert bodennahe Gülleausbringung? – Landwirtschaft HEUTE
Warum ist eine optimale Bodendüngung wichtig? – Landwirtschaft HEUTE
Wie geht moderne Stallklimatisierung? – Landwirtschaft HEUTE
Wie sieht moderne Milchviehhaltung aus? – Landwirtschaft HEUTE
Warum ist moderne Klauenpflege wichtig? – Landwirtschaft HEUTE
Warum sind Gewässerschutzstreifen wichtig? – Landwirtschaft HEUTE
Service-Tipps
Der Landfrauen-Tipp: Frischetricks rund ums Ei
Der Landfrauen-Tipp: Wie mache ich meinen Garten insektenfreundlich?
Trixis Milchtipps – Soll ich Milchprodukte einfrieren oder nicht?
Trixis Milchtipps – Wie soll ich Milchprodukte richtig lagern?
Trixis Milchtipps – Wann soll ich Milchprodukte wegwerfen?
Trixis Milchtipps – Was bedeuten die unterschiedlichen Butterprodukte?
Trixis Milchtipps – Wie unterscheiden sich Sauerrahmprodukte?
Trixis Milchtipps – Milchverpackung – Was steht drauf?
Warum sind Cornichons teurer als Gewürzgurken? – Fleischi auf’m Gurkenflieger
Woran erkennt man gutes Schweinefleisch? – Fleischi fragt eine Schweinebäuerin
Wie lagert man Kartoffeln am besten? – Fleischi fragt eine Kartoffelbäuerin
Warum ist das Eigelb manchmal orange? – Fleischi fragt einen Eierbauern
So lagert man Eier richtig! – Fleischi fragt einen Eierbauern
Was ist der Unterschied zwischen Bio- und konventioneller Milch? – Fleischi fragt einen Bergbauern
Woran erkennt man eine gute Kirsche? – Fleischi auf dem Peterhof
Wie werden Auberginen in Bayern angebaut? – Fleischi auf’m Gemüsehof
Woran erkennt man eine gute Erdbeere? – Fleischi und die Erdbeeren
Die Philosophie „From Nose to Tail“ – ZART&SAFTIG Rind
Was macht hochwertiges Geflügelfleisch aus? – ZART&SAFTIG Geflügel
Erklärfilme
Was sind eigentlich… Zwischenfrüchte?
Wie kommt die Milch in den Supermarkt?
Unser Wald – Eine wertvolle Ressource schützen und nutzen
Strom und Wärme aus Biogas – Ein Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung von Morgen
Bayerische Milch und ihre Erzeugnisse – Qualität, die man schmeckt
Wie entsteht ein neuer Joghurt? – Von der Trendforschung bis zum fertigen Produkt
Was steckt alles in der Kuhmilch?