Piccata Bavarese vom Schweinefilet mit Bergkäse

Bayerische Zutaten treffen auf italienischen Genuss

Die Piccata Bavarese ist eine herzhafte Abwandlung des italienischen Klassikers Piccata Milanese. Anstelle von Parmesan verwendet Profikoch Lucki Maurer Bergkäse, anstelle von Kalbfleisch kommt bayerisches Schweinefilet zum Einsatz. Infos, Tipps und Tricks rund um Schweinefleisch aus Bayern gibt es hier.

Zutaten

1/2 Schweinefilet
2 Ei(er)
2 EL Meerrettich, frisch gerieben
50 g Bergkäse
4 Knödel vom Vortag
4 cl Kürbiskernöl
100 g Mehl
4 cl Weißweinessig
8 Radieschen
30 g Butter
2 EL Kürbiskerne
Etwas rote Radieschen-Kresse
Etwas Schnittlauch
Etwas Pflanzenöl
Etwas Sauerrahm
Etwas Salz und Pfeffer
Etwas Zucker

Zubereitung

Das Schweinefilet in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Anschließend die Filets in Mehl wenden und beiseitestellen. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen, den Bergkäse fein darüber reiben und alles mit einer Gabel gut verrühren.

Für die Vinaigrette Kürbiskernöl und Weißweinessig mit einer Prise Salz und Pfeffer vermengen.

In einer Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen. Die Filets durch die Käse-Ei-Mischung ziehen und im heißen Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten. In einer weiteren Pfanne die Butter erhitzen. Die Knödel vom Vortag in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und in der heißen Butter von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten. Die Radieschen in dünne Scheiben schneiden.

Zum Anrichten die Knödelscheiben auf einem Teller auslegen, die gebratenen Schweinefilets darauf platzieren und mit der Vinaigrette beträufeln. Mit den Radieschenscheiben, roter Radieschenkresse, Schnittlauch, geriebenem Meerrettich und den gerösteten Kürbiskernen garnieren. Zum Schluss einen Klecks Sauerrahm darübergeben und sofort servieren.

Das Rezept ist von Landwirt, Spitzenkoch und Gastronom Lucki Maurer.