Apfelstrudel mit Vanillesoße
Klassische Nachspeise aus Omas Küche
Apfelstrudel ist ein traditionelles Dessert, das in Bayern besonders gerne serviert wird. Mit einer zarten Teighülle und einer süßen Apfelfüllung, verfeinert mit Zimt und Zucker, ist er der perfekte Abschluss eines bayerischen Menüs. Besonders lecker wird der Strudel mit Äpfeln aus Bayern, wie der beliebtesten Sorte Deutschlands Elstar, die nicht nur durch ihren Geschmack überzeugen, sondern auch voller Vitamine und Ballaststoffe stecken.
Zutaten

Zubereitung
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Prise Salz hinzufügen. Das Öl, das Ei und das lauwarme Wasser dazugeben und alles mit dem Essig zu einem geschmeidigen Teig verkneten. (Tipp: Der Essig macht den Strudelteig schön elastisch. Die Menge des Wassers richtet sich nach der Ei-Größe. Sollte der Teig zu cremig sein, einfach etwas mehr Mehl zugeben.)
Den Teig zu einer Kugel formen und unter einer mit heißem Wasser ausgespülten Schüssel ca. 20 Minuten ruhen lassen.
Für die Füllung die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und klein schneiden.
Den Teig in zwei Portionen teilen, jeweils auf einem Geschirrtuch flach drücken und dünn ausrollen. Mit den Händen weiter ausziehen. Mit dem Sauerrahm bestreichen. Äpfel, Zucker und Zimt darauf verteilen und mit Hilfe des Tuches jeweils aufrollen. In eine gefettete Auflaufform legen, mit etwas flüssiger Butter bestreichen und backen.
Backzeit: 50 bis 60 Min. bei 180 °C (160 °C)
Während des Backens kann die Vanillesoße zubereitet werden:
Die Milch mit dem Vanillemark und der aufgeschnittenen Vanilleschote erhitzen und 5 Min. ziehen lassen. Anschließend die Vanilleschote wieder aus der Milch entfernen.
Die Eier trennen und das Eiweiß fast steif schlagen. Eigelb mit Zucker und Speisestärke verrühren. Die heiße Milch unterrühren und einmal aufkochen. Dann alles unter das Eiweiß ziehen und dabei immer wieder umrühren. Anschließend alles abkühlen lassen.
Nach der Hälfte der Backzeit die Milch leicht erwärmen und über den Strudel gießen.
Den fertigen Strudel mit der restlichen Butter bestreichen. Mit Puderzucker bestäubt warm oder kalt servieren mit der Vanillesoße servieren.