Apfelkücherl mit Zimt-Zucker
Saftige Apfelkücherl gelingen nur mit den besten Zutaten – und genau das bieten die regionalen Äpfel aus Bayern!
Der Herbst ist die ideale Zeit für süße Apfelkücherl, zubereitet mit frischen, saftigen Äpfeln aus Bayern. Während Äpfel das ganze Jahr über als Lagerware erhältlich sind, haben sie in dieser Jahreszeit ihre Hauptsaison und schmecken besonders aromatisch.
Zutaten

Zubereitung
Die Äpfel waschen, trocken tupfen und bei Bedarf schälen. Die Äpfel dann entkernen und in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Tipp: Beim geschälten Apfel hält der Teig besser, in der Schale sitzen aber wichtige Vitamine.
Dann das Mehl mit Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Milch und Eier zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Die Apfelscheiben der Reihe nach in den Teig geben und wenden.
Anschließend neutrales Speiseöl in einem breiten Topf erhitzen. Nun die mit Teig umhüllten Apfelscheiben vorsichtig mit zwei Gabeln in das heiße Fett geben und ca. 2 Minuten von beiden Seiten goldgelb braten.
Tipp: Das Öl ist heiß genug, wenn man einen Holzlöffel in das Fett hält und sich kleine Bläschen bilden.
Die Apfelscheiben vorsichtig rausholen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Zucker und Zimt mischen und die warmen Apfelscheiben darin wenden. Nach Belieben mit Vanilleeis und oder Sahne servieren und zum garnieren etwas Minze darauf platzieren.