Apfel-Bärlauch-Quiche

Apfel in der Quiche: Ein herzhaft-süßes Geschmackserlebnis!

Diese Apfel-Bärlauch-Quiche kombiniert die Frische von Äpfeln mit dem würzigen Geschmack von Bärlauch – ein perfektes Zusammenspiel aus herzhaft und süß! Das Beste daran: Die Äpfel kommen direkt aus heimischen Obstgärten und machen dieses Rezept zu einer echten regionalen Köstlichkeit. Mehr über bayerische Äpfel erfahrt ihr hier.

Zutaten

Für den Mürbeteig:
200 g Mehl
100 g kalte Butter, in Würfeln
1 Ei
1 Prise Salz
1-2 EL kaltes Wasser
Für die Füllung:
2 Äpfel (säuerlich, z. B. Elstar oder Boskoop)
1 Bund (50 g) Bärlauch
1 kleine Stange Lauch
2 Eier
200 ml Sahne oder Crème fraîche
100 g geriebener Käse (z. B. Bergkäse oder Emmentaler)
Etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss
1 TL Butter oder Öl, zum Anbraten

Zubereitung

Mehl, Butter, Ei, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Lauch in feine Ringe schneiden und in etwas Butter oder Öl kurz andünsten. Bärlauch waschen, trocken tupfen und grob hacken.

Eier mit Sahne oder Crème fraîche verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den geriebenen Käse unterrühren.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform (26 cm) legen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Lauch und Bärlauch auf dem Boden verteilen, dann die Apfelspalten darüber geben. Die Eier-Sahne-Mischung gleichmäßig darüber gießen.

Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) für ca. 35–40 Minuten goldbraun backen. Die Quiche kurz abkühlen lassen, dann warm genießen – perfekt mit einem frischen Frühlingssalat!

Das Rezept wurde in der Sendung von den Landfrauen Christiane Grötsch und Birgit Winkler zubereitet.

Die Sendung „Bayerische Landfrauen kochen auf …einfach regional genießen!“ ist eine Kooperation der bayerischen Landfrauen, münchen.tv und Unsere Bayerischen Bauern. Alle Folgen sind in der Mediathek von münchen.tv abrufbar.