Bayerische Burger und Wraps – die besten Rezepte vom Profikoch

Ob klassisch mit saftigem Rindfleisch, trendy mit Pulled Pork oder extra knusprig mit paniertem Hähnchen – Burger und Wraps verbinden immer eine Vielzahl von Aromen und Texturen zu echten Geschmackserlebnissen. Und auch das erhöht den Genuss: Burger und Wraps essen wir meist aus der Hand. Studien belegen, dass der Tastsinn beim Essen eine große Rolle spielt. Was wir „begreifen“ können, schmeckt uns noch besser. Burger und Wraps verwöhnen unsere Sinne. Und sie schenken uns Flexibilität. Denn wir können sie draußen am Grill ebenso zubereiten wie in der Pfanne am Herd. Weiterer Pluspunkt: Sie lassen sich einfach variieren.

Für noch mehr Abwechslung sorgt Giuseppe Messina. Der Profikoch hat besondere Burger- und Wraps-Rezepte rund um bayerische Zutaten kreiert. Besonderen Wert legt er dabei auf die regionale Herkunft seiner Zutaten. Das gilt auch für Rind-, Geflügel- und Schweinefleisch. Denn: „Heimisches Fleisch wird nach weit höheren Standards für Tierwohl, Umweltschutz und Qualität erzeugt, als es bei Importware oft der Fall ist.“ Sein Rat: „Beim Einkauf immer auf die Herkunft achten.“

Bayerische Burger

Kein Wunder, dass Burger weltweit so beliebt sind: Kaum ein anderes Gericht vereint so viele Möglichkeiten, verschiedene Zutaten miteinander zu verbinden, ganz nach dem eigenen Geschmack. Profikoch Guiseppe Messina setzt auf regionale Zutaten und kreiert neben Klassikern wie dem Pulled-Pork-Burger auch ganz neue Geschmackserlebnisse. Zu den Rezepten gelangt ihr mit Klick auf das jeweilige Bild. Noch mehr Burger-Rezepte gibt es hier.



Burger-Buns selbst machen – So geht’s richtig

Ein Burger ist nur so gut wie sein Bun – und das gilt nicht nur für die Optik, sondern auch für den Geschmack. Ein idealer Burger-Bun ist luftdurchzogen, goldbraun und nimmt die Aromen der Zutaten perfekt auf. Doch gute Burger-Brötchen findet man nicht immer im Supermarkt. Deshalb hat Giuseppe Messina das perfekte Rezept für selbstgemachte Burger-Buns entwickelt, das mit besten bayerischen Zutaten punktet.

Der perfekte Burger – Das ist die Formel

Der perfekte Burger verbindet alle Texturen und Aromen. Und auch die Reihenfolge der Zutaten ist entscheidend für das Geschmackserlebnis. Denn: Eine durchdachte Schichtung sorgt für eine bessere Stabilität des Burgers und verhindert gleichzeitig, dass bestimmte Zutaten ihre Frische verlieren oder matschig werden. Mit dieser Formel gelingt es jedem Burger-Fan, seinen Lieblings-Burger selbst zu kreieren:

  1. Bun-Boden: Ein weiches, leicht süßliches Brötchen, getoastet. Alternativ z. B. Brioche.
  1. Soße: Die perfekte Soße besteht aus drei Soßen – für einen harmonischen Mix aus cremig (Mayonnaise oder Aioli), würzig (BBQ-Soße, Sriracha oder Senf) und süß-sauer (Relish oder Chutney).
  1. Salat: Für knackige Frische. Ideal eignen sich z. B. Rucola, Frisée- und Eisbergsalat.
  1. Patty: Der Klassiker: saftiges Rindfleisch (80 % Fleisch, 20 % Fett). Alternativen: Hähnchen, Lamm, Fisch oder ein pflanzliches Patty.
  1. Käse: Für den Schmelz: eine Scheibe Käse, z. B. Bergkäse oder Cheddar.
  1. Umami-Boost: Bacon, Röstzwiebeln, Chips oder alles zusammen.
  1. Gemüse/Obst: Noch ein Frische-Kick, z. B. reife Tomaten, eingelegte Gurken oder Apfel.
  1. Zusätzliche Soße: Ein zweiter Klecks Soße (siehe 2).
  1. Bun-Deckel: Für zusätzlichen Crunch sollte der Deckel des Buns (siehe 1) mit Sesam bestreut sein.


    Wraps vom Profikoch: im Handumdrehen gerollt 

    Wer Lust auf etwas Leichteres hat, ist mit Wraps bestens beraten. Ob zum Mittagessen oder als Snack für unterwegs – Wraps sind vielseitig und lassen sich nach Belieben füllen. Mit frischen, regionalen Zutaten oder auch aus Resten vom Vortag könnt ihr im Handumdrehen köstliche Wraps zaubern. Die Tortilla einfach füllen, rollen und genießen. Und das Beste: Dank ihrer Form eignen sich Wraps hervorragend für unterwegs. Ein Highlight jeder Mittagspause! Klickt euch durch unsere Rezeptideen und lasst euch inspirieren.

    Beliebteste Artikel

    Unsere Verantwortung: Eine nachhaltige Landwirtschaft

    Die Branche macht sich bereit für die Zukunft.

    Wie entsteht bayerischer Käse?

    Wir stellen euch die unterschiedlichen Käsesorten vor – inklusive Erklärfilm und Tipps vom Käsesommelier.

    Saisonkalender

    Wann hat was in Bayern Saison? Der Saisonkalender zum Download.