Gyrosburger

Für den perfekten Gyros-Burger lohnt es sich, auch beim Gemüse auf Regionalität zu setzen!

Sowohl Tomaten als auch Gurken werden in Bayern angebaut. Durch den Kauf von frischem, heimischem Gemüse unterstützt ihr nicht nur die lokale Landwirtschaft, sondern profitiert auch von besonders frischen und geschmackvollen Zutaten.

Über das Fruchtgemüse aus Bayern erfahrt ihr hier alles Wissenswerte.

Zutaten

Für 4 Burger:
600 g gewolftes oder gehacktes Schweinefleisch (z. B. Nacken oder Schulter)
4 Burger-Buns (z. B. Weizen oder Fladenbrot)
4 EL Tsatsiki
1-2 Tomaten
1/2 Gurke
1 Rote Zwiebel
1 Handvoll Blattsalat (z. B. Eisberg, Rucola oder Romana)
Ewas Öl
Für die Gyros-Gewürzmischung:
1 TL getrockneter Oregano
1 TL getrockneter Thymian
1 TL Paprikapulver edelsüß
1/2 TL Knoblauchgranulat oder 1 gehackte Knoblauchzehe
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
Etwas Salz, Pfeffer

Zubereitung

Das Schweinehackfleisch in eine Schüssel geben. Oregano, Thymian, Paprikapulver, Knoblauch, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer unterkneten. Aus der Masse 4 gleich große Pattys formen. Dann etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pattys von beiden Seiten jeweils ca. 3 – 4 Minuten scharf anbraten, bis sie außen gebräunt und innen gar sind (Die Kerntemperatur sollte bei ca. 70 °C liegen.) Pattys nach dem Braten kurz ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Tomaten und die Gurke in Scheiben und die Zwiebel in feine Ringe schneiden. Die Burger-Buns halbieren und die Schnittflächen in einer Pfanne oder auf dem Grill leicht anrösten.

Die untere Hälfte des Buns mit 1 EL Tsatsiki bestreichen. Salatblätter und das Gyros-Patty aufsetzen. Die Tomaten, Gurken und Zwiebelringe darauf schichten. Zuletzt die obere Hälfte des Buns ebenfalls mit etwas Tsatsiki bestreichen und aufsetzen.

Das Rezept ist von Giuseppe Messina, Koch und Gastro-Coach.