Folienanbau bei Spargel

Eine inzwischen gängige Praxis beim Spargelanbau ist das Auflegen zweifarbiger Folien aus Polyehtylen auf die Spargeldämme. Für die Landwirte bietet dies große Vorteile, da das Wachstum von Unkraut vollständig verhindert wird und auf Pestizide verzichtet werden kann. Zudem lässt sich die Ernte durch gezielten Einsatz der schwarzen beziehungsweise weißen Seite verfrühen und besser steuern. Die Verbraucher wiederum kommen während der gesamten Saison in den Genuss heimischer Ware. Rund zehn Jahre werden dieselben Folien eingesetzt. Da es sich um ein sortenreines Material handelt, können sie im Anschluss vollständig recycelt werden.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quellen:

https://www.spargel-baumann.de/folien-im-spargelanbau/

https://www.gruenes-medienhaus.de/artikel/18844