Skip to content
header_logo
  • Unsere
    Bauern
    • Landwirte im Porträt
    • Landfrauen im Porträt
  • Nachhaltigkeit
    für Bayern
    • Artenvielfalt
    • Böden und Gewässer
    • Energie
    • Klimaschutz
    • Nutztiere
    • Smart Farming
  • Erzeugnisse
    aus Bayern
    • Biogas
    • Ei
    • Exoten
    • Fisch
    • Fleisch
    • Gemüse
    • Getreide
    • Holz
    • Honig
    • Hopfen
    • Hülsenfrüchte
    • Milch
    • Obst
    • Ölpflanzen
  • Landwirtschaft
    in Bayern
    • Tierhaltung
    • Berufe
    • Regionen
    • Jahreszeiten
    • Lexikon
    • Agrartechnik
  • Genießen
    in Bayern
    • Rezepte
    • Regional einkaufen
    • Essen & Trinken
    • Erleben
    • Hof-Cafés in Bayern
    • Traditionen
    • Verbrauchertouren
    • Urlaubspraktikum
    • Influencer auf Tour
Unsere Bayerischen Bauern > Jahreszeiten

Jahrezeiten in der bayerischen Landwirtschaft

Für unsere Bauern steht die Zeit nie still – in allen Jahreszeiten gibt es einiges zu tun. Findet heraus, was Landwirte und Landwirtinnen in den Jahreszeiten für Aufgaben zu erledigen haben und ob die Zeitumstellung auch Auswirkungen auf ihre Arbeit hat.


Frühling
Im Frühling hängt für die Landwirte viel davon ab, wie lange sich der Winter hält.
Mehr erfahren
Sommer
Der Sommer ist auf dem Land die arbeitsreichste Zeit des Jahres – aber auch die schönste.
Mehr erfahren
Herbst
Eine reiche Ernte ist für die Bauern seit jeher ein Grund, sich zu freuen. Und zu danken.
Mehr erfahren
Winter
Wenn es draußen friert, verlagert sich der Arbeitsschwerpunkt überwiegend nach drinnen.
Mehr erfahren
Zeitumstellung
Eine Stunde vor und wieder zurück: So wirkt sich die Zeitumstellung in Hof und Stall aus.
Mehr erfahren
Der Verein
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Downloads
Presse
Wissensfilme
Inhalte für Kinder
Gewinnspiel
Newsletter
Partner
footer_logo

Unsere Bayerischen Bauern e. V.
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
info@unsere-bauern.de