Chickenburger
Hähnchenburger neu interpretiert – mit saftigen Unterkeulen als Geheimtipp
Bei Hähnchen denkt man oft an Brustfilets oder Flügel. Doch tatsächlich wird bei Hühnern jedes Teil verwertet – von der Nase bis zum Schwanz. Für diesen Chickenburger setzen wir auf saftige Unterkeulen, die sich perfekt zum Braten, Backen oder Grillen eignen.
Mehr Informationen zu Hühnern aus Bayern und den vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten von Hähnchenfleisch erfahrt ihr hier.
Zutaten

Zubereitung
Die Hähnchenunterkeulen mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Zuerst in Mehl, dann in verquirltem Ei und anschließend in Semmelbröseln oder Panko wälzen. Die panierten Keulen in heißem Öl frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Alternativ im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Umluft ca. 30 – 35 Minuten backen. Burger-Buns halbieren und die Schnittflächen kurz in einer Pfanne oder auf dem Grill anrösten.
Die untere Hälfte des Buns mit Kräuterquark bestreichen. Dann die Salatblätter und eine Tomatenscheibe darauflegen. Die knusprig gebackene oder frittierte Hähnchenunterkeule auf die Tomate setzen. Die obere Hälfte des Buns mit Remouladen-Soße bestreichen und auflegen.