Alpen-Burger

Allgäuer Bergkäse ist nicht nur unverzichtbarer Bestandteil der berühmten Allgäuer Käsespätzle, sondern verleiht auch unserem Alpen-Burger sein würziges Aroma.

Der aromatisch-pikante Hartkäse darf nur Allgäuer Bergkäse (g.U.) heißen, wenn er im Allgäu nach traditionellen Verfahren hergestellt wird. Er gehört zum WeltGenussErbe Bayern – einer Initiative, die regionale Spezialitäten schützt. Mehr über Bayerns Almen und ihre Erzeugnisse erfahrt ihr hier.

Zutaten

Für 4 Burger:
600 g Rinderhackfleich
4 Roggen-Burger-Buns
4 Scheiben Allgäuer Bergkäse
8 Scheiben Speck
100 g Röstzwiebeln
4 EL Senf, süß
4 EL Preiselbeermarmelade
4 große Tomatenscheiben
z. B. Ochsenherz-Tomate
1 Handvoll Rucola
Etwas Salz, Pfeffer
Etwas Öl zum Braten

Zubereitung

Das Rindfleisch in 4 gleich große Pattys formen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Dann etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Pattys von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie außen schön gebräunt sind. Gegen Ende der Garzeit eine Scheibe Allgäuer Bergkäse auf jedes Patty legen und leicht schmelzen lassen.

Den Speck in einer Pfanne knusprig auslassen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Brötchen halbieren und die Schnittflächen kurz in der Pfanne oder auf dem Grill anrösten.

Zum Schichten die Unterseite der Buns mit süßem Senf bestreichen. Eine Handvoll Rucola und eine Tomatenscheibe darauflegen. Das Patty mit Bergkäse aufsetzen. Zwei Scheiben knusprigen Speck und eine Portion Röstzwiebeln hinzufügen. Zum Abschluss 1 EL Preiselbeermarmelade auf die Oberseite des Brötchens geben. Zum Schluss die Oberseite des Burger-Buns aufsetzen und den Alpen Burger sofort heiß servieren.

 

Tipp: Dazu passen knusprige Kartoffelecken oder ein frischer Blattsalat. Die Kombination aus süßem Senf, Preiselbeermarmelade und herzhaftem Käse verleiht diesem Burger eine unverwechselbare alpenländische Note.

 

Das Rezept ist von Giuseppe Messina, Koch und Gastro-Coach.