Skip to content
header_logo
  • Unsere
    Bauern
    • Landwirte im Porträt
    • Landfrauen im Porträt
  • Nachhaltigkeit
    für Bayern
    • Artenvielfalt
    • Böden und Gewässer
    • Energie
    • Klimaschutz
    • Nutztiere
    • Smart Farming
  • Erzeugnisse
    aus Bayern
    • Biogas
    • Ei
    • Exoten
    • Fisch
    • Fleisch
    • Gemüse
    • Getreide
    • Holz
    • Honig
    • Hopfen
    • Hülsenfrüchte
    • Milch
    • Obst
    • Ölpflanzen
  • Landwirtschaft
    in Bayern
    • Tierhaltung
    • Berufe
    • Regionen
    • Jahreszeiten
    • Lexikon
  • Genießen
    in Bayern
    • Rezepte
    • Regional einkaufen
    • Essen & Trinken
    • Erleben
    • Hof-Cafés in Bayern
    • Traditionen
    • Verbrauchertouren
    • Urlaubspraktikum
    • Influencer auf Tour
Downloads Branchenmotive Feldschilder & Hofplakate Fleischkunde Hörfunk Song von den CubaBoarischen Tipps und Anleitungen Vorlagen für Kinder
Unsere Bayerischen Bauern > Downloads > Fleischkunde

Fleischkunde

„From Nose to Tail“ bedeutet: Alle Teile eines Tieres, von der Nase bis zum Schwanz, werden verwertet. Das war früher selbstverständlich, geriet dann immer mehr in Vergessenheit und findet heute zum Glück neue Anhänger. Mit gutem Grund, denn Fleisch ist ein wertvolles Erzeugnis, mit dem wir bewusst und nachhaltig umgehen sollten.


Brust, Hals oder Flanke?

Die Übersicht zeigt, dass man vom Rind noch viel mehr verwenden kann!

Jetzt downloaden

Von wegen nur Schweinebraten!

Wer sich mit allen Teilstücken auskennt, kann das Lebensmittel Fleisch nachhaltiger nutzen.

Jetzt downloaden

Vielseitiger, als mancher denkt:

Mit ein bisschen Wissen und Überblick lässt sich ein Huhn nahezu komplett in der Küche nutzen.

Jetzt downloaden
Der Verein
Kontakt
Downloads
Presse
Wissensfilme
Gewinnspiel
Newsletter
Partner
Impressum
Datenschutz
footer_logo

Unsere Bayerischen Bauern e. V.
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
info@unsere-bauern.de