Semmelknödel mit Schwammerlsoße

Warum Altbrot wegwerfen, wenn man daraus Semmelknödel zaubern kann?

Ein Tag altes Brot ist perfekt für Semmelknödel – es nimmt die gute bayerische Milch besser auf und sorgt für eine ideale Konsistenz. Je hochwertiger das Brot, desto besser werden die Knödel! Ein sehr wertvoller Tipp: Werft Altbrot nie weg, denn es gibt unzählige Möglichkeiten, es zu verwerten. Semmelknödel mit einer cremigen Schwammerlsoße sind nur der Anfang.

Zutaten

Für die Semmelknödel:
200 ml Milch
250 g Knödelbrot, oder 5 geschnittene Semmeln vom Vortag
1 Zwiebel(n)
1 EL Butter
2 Ei(er)
1 TL Majoran
etwas Salz, Pfeffer
etwas Semmelbrösel
Für die Schwammerlsoße:
500 g Pilze
1 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
2 EL Butter
200 ml Gemüsebrühe
100 g Sahne
Mehl, zum Binden
etwas Salz, Pfeffer
1 EL Petersilie

Zubereitung

Die Milch leicht erwärmen und über das Knödelbrot geben.
20 Minuten ziehen lassen. Die Zwiebel schälen und klein schneiden.
In der heißen Butter andünsten und über das Knödelbrot geben.
Eier und Gewürze unter die Knödelmasse kneten.

Falls der Teig zu weich ist, etwas Semmelbrösel untermengen.
Aus dem Knödelteig mit feuchten Händen gleich große Knödel formen und ca. 20 Min. in leicht siedendem Salzwasser ziehen lassen.

Die Pilze putzen und klein schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, würfeln und in der heißen Butter andünsten. Die Pilze dazugeben und ca. 5 Min. mit braten. Mit etwas Mehl bestäuben, mit der Brühe und der Sahne aufgießen. Mit Gewürzen und Petersilie abschmecken. Die Schwammerlsoße mit den Knödeln servieren.