Pflanzenschutz in Bayern: So schützen unsere Bauern die Ernte
Wie funktioniert moderner Pflanzenschutz in der bayerischen Landwirtschaft? Und wie vereinbaren Landwirte den Schutz ihrer Pflanzen mit Umweltschutz und Lebensmittelsicherheit? Bernhard „Fleischi“ Fleischmann geht diesen Fragen in der neuen Folge unserer YouTube-Serie auf den Grund und besucht Bauern in ganz Bayern.
Warum es nicht ohne Pflanzenschutzmittel geht
Bevor Pflanzenschutzmittel in Deutschland zugelassen werden, durchlaufen sie strenge Prüfungen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Sicherheit für Mensch, Tier und Umwelt. Und auch danach gilt höchste Sorgfaltsstufe: Bayerische Landwirtinnen und Landwirte sind bestens geschult, achten auf optimale Wetterbedingungen, dokumentieren jede Anwendung und halten die vorgeschriebenen Wartezeiten ein.
Trotz dieser hohen Standards herrscht unter vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern eine gewisse Skepsis. Angesichts der kontroversen Diskussion um die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, sowohl im konventionellen, als auch im ökologischen Landbau, haben wir uns gefragt: Welche Folgen hätte ein Verzicht auf Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft?
 
									 
                                
                             
                                
                             
                                
                             
                                
                             
                                
                            