
Christi-Himmelfahrts-Markt
Wir laden Sie zu einem Besuch unseres Christi-Himmelfahrts-Marktes von ca. 08.00 bis 18.00 Uhr am Donnerstag, 26.05.2022 auf und um den Marktplatz in Riedenburg ein.
Viele Fieranten bieten ihre Waren an. Auch für das leibliche Wohl ist auf dem Marktplatz wie in den umliegenden Gaststätten gesorgt.
Veranstaltungsort
Marktplatz Riedenburg
Marktplatz 1, 93339 Riedenburg
Kontakt
Telefon: 09442 9181 36
E-Mail: julia.osterrieder@riedenburg.de
(Text: riedenburg.de)
Ufermarkt
Auf diesem sehr attraktiven Markt bieten Künstler, Kunsthandwerker und Aussteller modernes und traditionelles, außergewöhnliches und edles Kunsthandwerk an. Dabei runden ein besonderes kulinarisches Angebot mit bayerischen und internationalen Schmankerln und bayerische Bierspezialitäten, im Biergarten direkt am See, das abwechslungsreiche künstlerische und kunsthandwerkliche Angebot ab. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Do. + Fr. 14:00 bis 21:00 Uhr, Sa. 11:00 – 21:00 Uhr, So. 11:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Seepromenade, 82431 Kochel am See
Kontakt
E-Mail: info@geja-event.de
(Text: zwei-seen-land.de)
Ufermarkt
Auf diesem sehr attraktiven Markt bieten Künstler, Kunsthandwerker und Aussteller modernes und traditionelles, außergewöhnliches und edles Kunsthandwerk an. Dabei runden ein besonderes kulinarisches Angebot mit bayerischen und internationalen Schmankerln und bayerische Bierspezialitäten, im Biergarten direkt am See, das abwechslungsreiche künstlerische und kunsthandwerkliche Angebot ab. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Do. + Fr. 14:00 bis 21:00 Uhr, Sa. 11:00 – 21:00 Uhr, So. 11:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Seepromenade, 82431 Kochel am See
Kontakt
E-Mail: info@geja-event.de
(Text: zwei-seen-land.de)
Ufermarkt
Auf diesem sehr attraktiven Markt bieten Künstler, Kunsthandwerker und Aussteller modernes und traditionelles, außergewöhnliches und edles Kunsthandwerk an. Dabei runden ein besonderes kulinarisches Angebot mit bayerischen und internationalen Schmankerln und bayerische Bierspezialitäten, im Biergarten direkt am See, das abwechslungsreiche künstlerische und kunsthandwerkliche Angebot ab. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Do. + Fr. 14:00 bis 21:00 Uhr, Sa. 11:00 – 21:00 Uhr, So. 11:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Seepromenade, 82431 Kochel am See
Kontakt
E-Mail: info@geja-event.de
(Text: zwei-seen-land.de)
Tag der Hallertau
Am Samstag, den 28. Mai 2022 veranstaltet die Initiative “Haus der Hallertau” zusammen mit ihrem Partner, dem Eishaus Freising, auf dem Gelände des Lindenkellers (Oberhaus) in Freising erstmals den “Tag der Hallertau”. Der Markt, auf dem sich Mitgliedsbetriebe der Initiative mit ihren Leistungen vorstellen und ihre Produkte zum Kauf anbieten, findet von 12 bis 18 Uhr statt.
Veranstaltungsort
Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2, 85354 Freising
Kontakt
Telefon: 015780762767
(Text: haus-der-hallertau.de)
Bauernmarkt zur Irisblüte
Die Begrüßung findet durch den 1. Bürgermeister Gerhard Wirnshofer um 9.30 Uhr statt. Ab 10 Uhr gibt es eine kleine Märchenwanderungen zur Irisblüte mit Irmelind Klüglein vom Märchenring Chiemgau. Für die musikalische Untermalung sorgen die Flötenkinder des Musikvereines Grabenstätt e.V.
Veranstaltungsort
Marktplatz Grabenstätt, 83355 Grabenstätt
Kontakt
E-Mail: info@oekomodell.de
Telefon: +49 (0)8649/986655
(Text: veranstaltungen.grabenstaett.de)
Pfingstmarkt
Angeboten werden hochwertige Waren und Kunsthandwerk. Auch für das leibliche Wohl ist von Süß bis Deftig gesorgt.
Veranstaltungsort
Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor
Kontakt
Telefon: 08031-2968100
E-Mail: pk.schmid@t-online.de
(Text: kolbermoor.de)
Ufermarkt
Auf diesem sehr attraktiven Markt bieten Künstler, Kunsthandwerker und Aussteller modernes und traditionelles, außergewöhnliches und edles Kunsthandwerk an. Dabei runden ein besonderes kulinarisches Angebot mit bayerischen und internationalen Schmankerln und bayerische Bierspezialitäten, im Biergarten direkt am See, das abwechslungsreiche künstlerische und kunsthandwerkliche Angebot ab. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Do. + Fr. 14:00 bis 21:00 Uhr, Sa. 11:00 – 21:00 Uhr, So. 11:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Seepromenade, 82431 Kochel am See
Kontakt
E-Mail: info@geja-event.de
(Text: zwei-seen-land.de)
Pfingstmarkt
Angeboten werden hochwertige Waren und Kunsthandwerk. Auch für das leibliche Wohl ist von Süß bis Deftig gesorgt.
Veranstaltungsort
Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor
Kontakt
Telefon: 08031-2968100
E-Mail: pk.schmid@t-online.de
(Text: kolbermoor.de)
Pfingstmarkt
Beim Pfingstmarkt in Hilpoltstein bieten zahlreiche Fieranten ihre Waren an. Zusätzlich zum gewohnten Marktangebot wird ein breites Öko-Sortiment präsentiert. Angeboten werden verschiedene Gewürze, Schmuck, Haushaltswaren, Wachstischdecken, Bekleidung, Keramik, Wurst- und Käsespezialitäten und einiges mehr. Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit süßem und deftigem Essen gesorgt. Besonders empfehlenswert sind die Waffeln, welche in zahlreichen Variationen erhältlich sind. Auch die Einzelhändler beteiligen sich zum Pfingstmarkt in Hilpoltstein mit einem verkaufsoffenen Sonntag. (Text: FuM / jahrmaerkte-in-deutschland.de)
Weinfest
Verteilt im Stadtkern bieten sie zahlreiche kulinarische Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Sie können auf dem Marktplatz und gemütlich in Scheunen und Höfen verschiedene Weine von Silvaner bis Tauberschwarz genießen.
Einen Augenschmaus auf dem Weinfest stellt stets der Rundgang der Weinprinzessinnen dar. Die amtierende Röttinger Weinprinzessin begrüßt die Gäste mit ihren zahlreichen Kolleginnen aus der Region. Zum weiteren Rahmenprogramm gehören Musikunterhaltung, eine Weinbergswanderung, der bekannte Flohmarkt, Kinderschminken und Tanzdarbietungen. Ein unterhaltsamer und feuchtfröhlicher Höhepunkt ist der Buttenlauf am Pfingstmontag. Auch das örtliche Weinmuseum ist frei zugänglich.
Genießen Sie schöne Stunden mit guten Weinen in der Weinstadt Röttingen!
Veranstaltungsort
Am Marktplatz, in Scheunen und Höfen
97285 Röttingen
Kontakt
Telefon: 09338 97280
E-Mail: touristinfo@roettingen.de
(Text: roettingen.de)
Veitsmarkt
Die Budenstadt wartet mit unterschiedlichsten Produkten auf. In guter Tradition eines typischen Jahrmarktes bieten die fahrenden Händler ihre Waren an. Von Bioprodukten bis zum Industriekleber, von modischen Hüten bis zu Spielwaren ist alles dabei, was das Herz begehrt. Zu finden sind unter anderem Spielwaren, Damenstrickwaren, Junge Mode, Leder, Strumpfwaren, Dachfenster, medizinische und kosmetische Instrumente, landwirtschaftliche Werkzeuge, Hausmodernisierungs- und Haussanierungsartikel, Kunstgewerbe, Schmuck, Floristik, Haushaltsartikel, Duftwaren, Uhren, allerlei Süßwaren, Imbisse und vieles mehr. Zahllose Essensstände verwöhnen den Gaumen der Marktbesucher.
Veranstaltungsort
Innenstadt, 86899 Landsberg am Lech
Kontakt
E-Mail: markt@landsberg.de
(Text: landsberg.de)
Jubiläumsmarkt
Zum 10-jährigen Jubiläum des Bauernmarktes in Zandt wird ein Jubiläumsmarkt mit buntem Rahmenprogramm veranstaltet. Mit dabei sind Direktvermarkter mit ihren selbsterzeugten, qualitativ hochwertigen Lebensmitteln in unserer Region angebaut, erzeugt oder verfeinert, ohne lange Transportwege, umweltgerecht, gesund und preiswert.
Veranstaltungsort
Rathaus Zandt, Rathausplatz 1, 93499 Zandt
Kontakt
Telefon: +49 9944 / 30300 – 0
(Text: gemeinde-zandt.de)
Weinfest
Verteilt im Stadtkern bieten sie zahlreiche kulinarische Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Sie können auf dem Marktplatz und gemütlich in Scheunen und Höfen verschiedene Weine von Silvaner bis Tauberschwarz genießen.
Einen Augenschmaus auf dem Weinfest stellt stets der Rundgang der Weinprinzessinnen dar. Die amtierende Röttinger Weinprinzessin begrüßt die Gäste mit ihren zahlreichen Kolleginnen aus der Region. Zum weiteren Rahmenprogramm gehören Musikunterhaltung, eine Weinbergswanderung, der bekannte Flohmarkt, Kinderschminken und Tanzdarbietungen. Ein unterhaltsamer und feuchtfröhlicher Höhepunkt ist der Buttenlauf am Pfingstmontag. Auch das örtliche Weinmuseum ist frei zugänglich.
Genießen Sie schöne Stunden mit guten Weinen in der Weinstadt Röttingen!
Veranstaltungsort
Am Marktplatz, in Scheunen und Höfen
97285 Röttingen
Kontakt
Telefon: 09338 97280
E-Mail: touristinfo@roettingen.de
(Text: roettingen.de)
Veitsmarkt
Die Budenstadt wartet mit unterschiedlichsten Produkten auf. In guter Tradition eines typischen Jahrmarktes bieten die fahrenden Händler ihre Waren an. Von Bioprodukten bis zum Industriekleber, von modischen Hüten bis zu Spielwaren ist alles dabei, was das Herz begehrt. Zu finden sind unter anderem Spielwaren, Damenstrickwaren, Junge Mode, Leder, Strumpfwaren, Dachfenster, medizinische und kosmetische Instrumente, landwirtschaftliche Werkzeuge, Hausmodernisierungs- und Haussanierungsartikel, Kunstgewerbe, Schmuck, Floristik, Haushaltsartikel, Duftwaren, Uhren, allerlei Süßwaren, Imbisse und vieles mehr. Zahllose Essensstände verwöhnen den Gaumen der Marktbesucher.
Veranstaltungsort
Innenstadt, 86899 Landsberg am Lech
Kontakt
E-Mail: markt@landsberg.de
(Text: landsberg.de)
Veitsmarkt
Die Budenstadt wartet mit unterschiedlichsten Produkten auf. In guter Tradition eines typischen Jahrmarktes bieten die fahrenden Händler ihre Waren an. Von Bioprodukten bis zum Industriekleber, von modischen Hüten bis zu Spielwaren ist alles dabei, was das Herz begehrt. Zu finden sind unter anderem Spielwaren, Damenstrickwaren, Junge Mode, Leder, Strumpfwaren, Dachfenster, medizinische und kosmetische Instrumente, landwirtschaftliche Werkzeuge, Hausmodernisierungs- und Haussanierungsartikel, Kunstgewerbe, Schmuck, Floristik, Haushaltsartikel, Duftwaren, Uhren, allerlei Süßwaren, Imbisse und vieles mehr. Zahllose Essensstände verwöhnen den Gaumen der Marktbesucher.
Veranstaltungsort
Innenstadt, 86899 Landsberg am Lech
Kontakt
E-Mail: markt@landsberg.de
(Text: landsberg.de)
Weinfest
Verteilt im Stadtkern bieten sie zahlreiche kulinarische Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Sie können auf dem Marktplatz und gemütlich in Scheunen und Höfen verschiedene Weine von Silvaner bis Tauberschwarz genießen.
Einen Augenschmaus auf dem Weinfest stellt stets der Rundgang der Weinprinzessinnen dar. Die amtierende Röttinger Weinprinzessin begrüßt die Gäste mit ihren zahlreichen Kolleginnen aus der Region. Zum weiteren Rahmenprogramm gehören Musikunterhaltung, eine Weinbergswanderung, der bekannte Flohmarkt, Kinderschminken und Tanzdarbietungen. Ein unterhaltsamer und feuchtfröhlicher Höhepunkt ist der Buttenlauf am Pfingstmontag. Auch das örtliche Weinmuseum ist frei zugänglich.
Genießen Sie schöne Stunden mit guten Weinen in der Weinstadt Röttingen!
Veranstaltungsort
Am Marktplatz, in Scheunen und Höfen
97285 Röttingen
Kontakt
Telefon: 09338 97280
E-Mail: touristinfo@roettingen.de
(Text: roettingen.de)
Pfingstmarkt
Traditionell findet am Pfingstmontag, den 06. Juni von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Ortsmitte von Thalmässing der Pfingstmarkt statt.
Die Fieranten sorgen in gewohnter Weise für ein reichhaltiges Angebot an Schmuck, Kleidung, Lederartikel, Kunsthandwerk, Pflanzen und vieles mehr. Für die kleinen Besucher steht ein Kinderkarussell bereit. Auf einen Besuch freuen sich auch die Thalmässinger Geschäfte, von denen die meisten am Pfingstmontag geöffnet haben.
Auch der Eine-Welt-Laden im „Haus des Buches“ in Thalmässing ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Neben dem Sortiment aus dem Laden werden ab 12.30 Uhr Kaffee und Kuchen zur Stärkung angeboten.
Ab 13 Uhr öffnet das Firmenarchiv Denzler am Ortsausgang Richtung Greding seine Tore und gewährt einen Einblick in die facettenreiche Automobilgeschichte. Jahrzehntelang hat Karl-Heinz Denzler Fahrzeuge, Motorräder und Fahrräder restauriert. Die Ausstellungsstücke der Firmenge-schichte und auch der Ortsgeschichte der Marktgemeinde sind hier zu sehen.
Veranstaltungsort
Markt Thalmässing, Stettener Str. 26, 91177 Thalmässing
Kontakt
Telefon: 09173 909-24
E-Mail: julian.karch@thalmaessing.de
(Text: naturpark-altmuehltal.de)
Weinfest
Verteilt im Stadtkern bieten sie zahlreiche kulinarische Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Sie können auf dem Marktplatz und gemütlich in Scheunen und Höfen verschiedene Weine von Silvaner bis Tauberschwarz genießen.
Einen Augenschmaus auf dem Weinfest stellt stets der Rundgang der Weinprinzessinnen dar. Die amtierende Röttinger Weinprinzessin begrüßt die Gäste mit ihren zahlreichen Kolleginnen aus der Region. Zum weiteren Rahmenprogramm gehören Musikunterhaltung, eine Weinbergswanderung, der bekannte Flohmarkt, Kinderschminken und Tanzdarbietungen. Ein unterhaltsamer und feuchtfröhlicher Höhepunkt ist der Buttenlauf am Pfingstmontag. Auch das örtliche Weinmuseum ist frei zugänglich.
Genießen Sie schöne Stunden mit guten Weinen in der Weinstadt Röttingen!
Veranstaltungsort
Am Marktplatz, in Scheunen und Höfen
97285 Röttingen
Kontakt
Telefon: 09338 97280
E-Mail: touristinfo@roettingen.de
(Text: roettingen.de)
Dreifaltigkeitsmarkt
Die Stadt Schongau lädt Sie ein, ein paar abwechslungsreiche Stunden mit bunten Markttreiben in der Schongauer Altstadt sowie verkaufsoffenem Sonntag (ab 13 Uhr) bei den teilnehmenden Gewerbetreibenden in der Altstadt zu verbringen.
Veranstaltungsort
Altstadt, Münzstraße /Marienplatz/ Lindenplatz, 86956 Schongau
Kontakt
Telefon: 08861-214-0
(Text: touristinfo-schongau.de)
21. Bauern- und Kunsthandwerker-Markt
Wie immer seit 1999 am Wochenende nach Fronleichnam, am 18. und 19. Juni 2022, werden die Dorfstraße und die Alte Schule in Sachrang wieder zum bunten Marktplatz.
Neben musikalischer Unterhaltung, verschiedenen Schmankerln, frisch gebackenem Brot, das Samstag und Sonntag ca. um 10 und 13 Uhr aus dem Sachranger Backhäusl geholt wird, einem vielseitigen Kinderprogramm, regionale bäuerliche Produkte aus Bayern und Tirol sorgen vielfältige Vorführungen der Standler für kurzweilige Unterhaltung. Auf unserer Kegelbahn können Sie „alle Neune“ treffen, oder Sie schauen einem Holzbildhauer bei der Herstellung einer Murmeltierskulptur über die Schulter. Bringen Sie Ihre Messer und Scheren mit, ein Messerschleifer wird diese vor Ort für Sie schärfen. Auch das Müllner-Peter-Museum hat an Markt-Wochenende für Sie geöffnet. Für eine entspannte Anfahrt nutzen Sie die kostenlose Busverbindung ab Aschau und Oberaudorf mit Zustieg an allen Haltestellen.
Busfahrplan und alle Infos auf dem Markt-Faltblatt, unter www.markt-sachrang.de sowie bei der Tourist Info Sachrang, Tel. 08057-909737.
Musikalische Unterhaltung sorgt für die richtige Marktstimmung: Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Aschau am Samstag um 11 Uhr, am Nachmittag Unterhaltungsmusik.
Veranstaltungsort
Bergsteigerdorf Sachrang, Dorfstr. 8, 83229 Aschau im Chiemgau
Kontakt
Telefon: 08057-909737
E-Mail: info@sachrang.de
(Text: aschau.de)
Bauernmarktmeile
Mitte Juni verwandelt sich die Nürnberger Innenstadt rund um den Hauptmarkt in ein Paradies für Genießerinnen und Genießer. Rund 100 Direktvermarkter:innen, Hofläden, Winzer, Brauereien und Brennereien bieten auf der Bauernmarktmeile an dem Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr ihre Produkte zur Verkostung und zum Verkauf an. Die Bauernmarktmeile wird vom Bayerischen Bauernverband in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie dem BR Heimat Studio Franken des Bayerischen Rundfunks veranstaltet. (Text: original-regional.metropolregionnuernberg.de)
21. Bauern- und Kunsthandwerker-Markt
Wie immer seit 1999 am Wochenende nach Fronleichnam, am 18. und 19. Juni 2022, werden die Dorfstraße und die Alte Schule in Sachrang wieder zum bunten Marktplatz.
Neben musikalischer Unterhaltung, verschiedenen Schmankerln, frisch gebackenem Brot, das Samstag und Sonntag ca. um 10 und 13 Uhr aus dem Sachranger Backhäusl geholt wird, einem vielseitigen Kinderprogramm, regionale bäuerliche Produkte aus Bayern und Tirol sorgen vielfältige Vorführungen der Standler für kurzweilige Unterhaltung. Auf unserer Kegelbahn können Sie „alle Neune“ treffen, oder Sie schauen einem Holzbildhauer bei der Herstellung einer Murmeltierskulptur über die Schulter. Bringen Sie Ihre Messer und Scheren mit, ein Messerschleifer wird diese vor Ort für Sie schärfen. Auch das Müllner-Peter-Museum hat an Markt-Wochenende für Sie geöffnet. Für eine entspannte Anfahrt nutzen Sie die kostenlose Busverbindung ab Aschau und Oberaudorf mit Zustieg an allen Haltestellen.
Busfahrplan und alle Infos auf dem Markt-Faltblatt, unter www.markt-sachrang.de sowie bei der Tourist Info Sachrang, Tel. 08057-909737.
Musikalische Unterhaltung sorgt für die richtige Marktstimmung: Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Aschau am Samstag um 11 Uhr, am Nachmittag Unterhaltungsmusik.
Veranstaltungsort
Bergsteigerdorf Sachrang, Dorfstr. 8, 83229 Aschau im Chiemgau
Kontakt
Telefon: 08057-909737
E-Mail: info@sachrang.de
(Text: aschau.de)
Bauernmarktmeile
Bei der Bauernmarktmeile finden Besucher:innen eine große Auswahl an Lebensmitteln direkt von bayerischen Erzeugern, Hofläden, Winzern, Brauereien und Brennereien. Hauptveranstalter ist der Bayerische Bauernverband. Mitveranstalter ist das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Bayerische Rundfunk.