Kaspressknödel mit Spitzkohlgemüse
Ein Gericht für Knödel-Liebhaber
Kaspressknödel mit Spitzkohlgemüse sind ein herzhaftes, bayerisches Gericht. Die Knödel, die aus altem Semmel- oder Brezenbrot hergestellt werden, erhalten ihren besonderen Geschmack durch die Zugabe von bayerischem Käse, wie dem Allgäuer Bergkäse, der ihnen eine würzige und zugleich cremige Textur verleiht. In Bayern wird eine unglaubliche Vielfalt an Käsesorten produziert – mehr als 400 verschiedene Sorten – was die Region zu einem echten Käseparadies macht.
Zutaten

Zubereitung
Kasspressknödel:
Zwiebeln fein schneiden und mit etwas Butter anschwitzen. Das Knödelbrot und den geriebenen Käse vermischen. Anschließend die Zwiebeln, warme Milch, Eier und Gewürze dazugeben und alles gut vermischen. Zum Schluss fein gehackte Petersilie unterkneten. Aus der Masse Knödel formen und diese flach drücken. Die Knödel in einer Pfanne beidseitig goldgelb braten und anrichten.
Tipp: im Sommer mit verschiedenen Salaten servieren im Winter mit Kohlgemüse oder in der Suppe servieren.
Spitzkohl:
Spitzkohl vierteln, Strunk entfernen und in etwa 2 cm breite Streifen schneiden. Schinkenwürfel knusprig anbraten und zur Seite stellen. Butter in die Pfanne, Spitzkohl kurz anbraten und bei reduzierter Hitze 10 Minuten mit Deckel dünsten. Brühe und Sahne aufgießen, einmal aufkochen lassen, Schinkenwürfel zufügen und würzen. Abschmecken und servieren.