Social-Media-Netiquette
Der Verein „Unsere Bayerischen Bauern e.V.“ ist in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, TikTok, YouTube und Pinterest aktiv. Wir freuen uns, wenn ihr über diese verschiedenen Social-Media-Kanäle mit uns in Kontakt tretet.
Auf unseren Social-Media-Kanälen duzen wir grundsätzlich alle Mitglieder der Community. Bitte nehmt es daher nicht persönlich, wenn ihr in einem Beitrag, Kommentar oder einer privaten Nachricht nicht gesiezt werdet.
Der Austausch von Informationen und Meinungen (im Folgenden als „Beiträge“ bezeichnet) ist uns besonders wichtig, vor allem eure Kommentare und Postings auf unseren Social-Media-Kanälen. Dabei legen wir großen Wert auf die Qualität und respektvolle Form der Beiträge. Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich alle Nutzerinnen und Nutzer wohlfühlen und gerne miteinander diskutieren.
Nachfolgend sind unsere Regelungen („Netiquette“) aufgeführt, um einen erfolgreichen Meinungsaustausch zu gewährleisten. Mit der Interaktion auf unseren Social-Media-Kanälen erkennt ihr diese Netiquette und deren Regeln an. Deshalb bitten wir euch, unsere Netiquette zu beachten:
1. Respektvoller und toleranter Umgang
Bitte achtet auf einen fairen, sachlichen, höflichen und respektvollen Ton – so, wie ihr selbst gerne angesprochen werden möchtet. Begegnet anderen Nutzerinnen und Nutzern mit dem Respekt, den ihr euch auch von ihnen wünscht.
Kommentare und Postings sollten stets gut überlegt, konstruktiv und anregend formuliert sein. Auch bei abweichenden Meinungen legen wir Wert auf einen freundlichen, respektvollen sowie offenen und toleranten Austausch.
Beiträge, die Beleidigungen, Drohungen, Verleumdungen, üble Nachrede, persönliche Angriffe, Abwertungen oder Provokationen enthalten sowie solche mit vulgären, gewaltverherrlichenden, rassistischen, sexistischen, in sonstiger Weise diskriminierenden (z. B. bezogen auf Religion oder sexuelle Orientierung) und/oder gesetzeswidrigen Äußerungen oder Inhalten, sind unzulässig. Das Gleiche gilt für nicht belegbare Theorien oder nicht belegte Behauptungen oder Verdächtigungen.
2. Klare und lesbare Kommunikation
Achtet auf korrekten Satzbau, Rechtschreibung und Zeichensetzung und verwendet Groß- und Kleinschreibung.
Denkt daran, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt, der eure Texte liest. Überlegt daher gut, was ihr sagen möchtet, und bringt eure Botschaft klar und verständlich zum Ausdruck. Lasst überflüssige Informationen weg und nutzt Emoticons (Emojis), besonders bei ironischen Bemerkungen. Durchgehende Großbuchstaben gelten im Netz als Schreien und wirken unhöflich oder aggressiv.
Versteckt euch nicht hinter der Anonymität und benutzt nach Möglichkeit euren Klarnamen. Schreibt nichts, womit ihr euch nicht identifizieren könnt. Wenn ihr lieber anonym bleiben möchtet, verzichtet bitte auf Kommentare.
3. Themenbezug beachten
Nach ihrer Zweckbestimmung bieten unsere Social-Media-Kanäle Informationen und Meinungen zu nahezu allen landwirtschaftlichen Bereichen (wie zu unseren Betrieben, regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Veranstaltungen, Freizeitangeboten und Praxistipps aus dem landwirtschaftlichen Alltag) und sind zur Erörterung dieser Themen bestimmt. Daher sollen sich eure Beiträge auch auf diese Themen beziehen.
4. Fremde Rechte, Zitate und Bilder, Links
Beiträge, die gegen ein Urheberrecht oder andere Rechte Dritter verstoßen, sind nicht gestattet. Prüft zum eigenen Schutz und auch dem von Dritten, ob ihr berechtigt seid, die entsprechenden Inhalte (z. B. Texte, Bilder und Videos) zu posten. Kopiert auch keine Texte aus fremden Quellen in eure Beiträge.
Wenn ihr in einem Beitrag ein Zitat einbringen möchtet, nennt bitte auch die Quelle und den Urheber. Nur für die anderen Nutzer nachprüfbare Zitate und Quellenangaben dürfen genutzt werden.
Mit der Verlinkung zu externen Webseiten soll möglichst sparsam umgegangen werden.
5. Keine missbräuchliche Nutzung gestattet
Die missbräuchliche Nutzung unserer Social-Media-Kanäle als Werbefläche für andere Webseiten oder Dienste, kommerzielle Beiträge sowie das kommerzielle oder private Anbieten von Waren und Dienstleistungen ist nicht gestattet. Das gleiche gilt für sonstige Werbung, für Spendenaufrufe, für Wahl- oder Parteienwerbung, für Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen und Petitionen, sowie für Spam-Meldungen.
Das mehrfache Posten von Beiträgen oder Beiträge, die offensichtlich Teil einer Kampagne sind („Shitstorms“), sind untersagt. Programme zur automatischen Generierung von Beiträgen dürfen nicht verwendet werden („Bots“).
Auch Beiträge von Nutzerinnen oder Nutzern, die im Auftrag Dritter (andere Personen, Organisationen etc.) handeln, sind untersagt.
6. Verantwortlichkeit und Nutzungsrechte
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Beiträge der Nutzerinnen und Nutzer, diese liegt bei der jeweiligen Person selbst.
Die Verfasser von Beiträgen geben uns mit dem Einstellen ihrer Beiträge auf unseren Social-Media-Kanälen das Recht, den jeweiligen Beitrag dauerhaft auf den Social-Media-Kanälen vorzuhalten, öffentlich zugänglich zu machen und zu archivieren. Sie sind damit einverstanden, dass ihre Beiträge gegebenenfalls kommentiert und/oder zitiert werden. Sofern Beiträge Urheberrechtschutz genießen, bleibt das Verwertungsrecht darüber hinaus beim jeweiligen Verfasser.
7. Wahrung der Privatsphäre
Bitte denkt daran, dass die Dialoge öffentlich stattfinden. Vor diesem Hintergrund bitten wir euch, keine Kontaktadressen, Telefonnummern oder andere private Daten zu posten – schon gar nicht von Dritten.
8. Verstöße gegen die Regeln der Netiquette
Bei der Beurteilung und Einordnung von Beiträgen beachten wir selbstverständlich die Grundrechte („Meinungsfreiheit“), dabei auch das Verhältnismäßigkeitsprinzip, und wägen sorgfältig ab.
Wir behalten uns vor, im Fall von Verstößen einzelne Beiträge jederzeit, auch nachträglich und gegebenenfalls auch ohne Angaben von Gründen zu verbergen, zu blockieren oder zu entfernen; in Zweifelsfällen können wir alternativ auch eine Markierung des Beitrages (z. B. als „unwahr“) vornehmen.
Bei schweren Verstößen können wir zudem rechtliche Schritte einleiten und/oder die Verstöße den zuständigen Behörden bzw. den sozialen Netzwerken unserer Social-Media-Kanäle melden.
Bei schweren oder wiederholten Verstößen können wir Nutzerinnen und Nutzer darüber hinaus ohne vorherige Abmahnung von unseren Social-Media-Kanälen ausschließen. Wir können auch nur einen vorübergehenden Ausschluss verhängen, wenn sich die Nutzerinnen und Nutzer in Textform uns gegenüber von den gegen die Netiquette verstoßenden Beiträgen distanzieren und versichern, die Netiquette – und dabei den Diskussionsrahmen – künftig einzuhalten und dagegen verstoßende Beiträge künftig zu unterlassen.
Ein Anspruch auf Veröffentlichung aller Beiträge besteht nicht. Wir zensieren damit nicht, sondern nehmen das Hausrecht unserer Angebote auf den Social-Media-Kanälen in Anspruch, um einen konstruktiven Austausch und die Beteiligung aller zu gewährleisten.
9. Zusätzliche Geltung der Nutzungsbedingungen der Sozialen Netzwerke
Bitte beachtet die Geltung der jeweiligen Nutzungsbedingungen der verschiedenen sozialen Netzwerke unserer Social-Media-Kanäle.
Stand 26.05.2025